spot_img

Wie Amazon im KI-Wettbewerb an Boden gewinnt

Im Bereich KI liegt der Marktführer im Cloud Computing hinter Microsoft und Google zurück. Der Manager von Amazon, Swami Sivasubramanian, will dies ändern, indem...

KI-gestützte Inhalte untergraben das Vertrauen

Stack Overflow-Moderatoren treten in den Streik

Die Stack Overflow-Moderatoren streiken, weil es ihnen fast nicht mehr erlaubt ist, KI-Inhalte zu löschen. Sie sind besorgt über die Qualität der Nachrichten.

Generative künstliche Intelligenz wie ChatGPT liefert häufig falsche Antworten. Die Moderatoren von Stack Overflow und dem Börsennetzwerk sind über diese Fehler, die als Halluzinationen bekannt sind, und über duplizierte Inhalte ohne Nennung der Ersteller so beunruhigt, dass sie in den Streik treten. In den neuen Entwicklerrichtlinien der Plattform heißt es nämlich, dass Beiträge, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurden, nicht gelöscht werden. Die Moderatoren sprechen von einer Flut solcher Inhalte und von der sinkenden Qualität und Glaubwürdigkeit der Plattform.

Laut einem offenen Brief der Moderatoren, dem sich die Nutzer anschließen können, ist es nicht mehr möglich, von KI generierte Inhalte zu löschen, es sei denn, es gibt eindeutige Ausnahmen, und die Tatsache, dass es sich um KI-Inhalte handelt, ist keine ausreichende Rechtfertigung. „Wir glauben fest an die Kernaufgabe des Stack Exchange-Netzwerks: ein Repository für hochwertige Informationen in Form von Fragen und Antworten bereitzustellen.“

Streiken, bis sich die Richtlinien von Stack Overflow ändern

Die aktuellen Entscheidungen von Stack Overflow, Inc. würden dieses Ziel gefährden. Auf der Plattform würden Halluzinationen und Plagiate nicht mehr geduldet. Darüber hinaus heißt es in dem Schreiben, dass die Richtlinien der Moderatoren erheblich von den öffentlich bekannt gegebenen abweichen werden. Es ist den Moderatoren jedoch nicht gestattet, öffentlich über Einzelheiten zu sprechen.
Der Streik betrifft unter anderem das Tagging, den Anti-Spam-Bot Smoke Detector, Umfragen, Löschanträge und Algorithmen, die bei der Moderation helfen. Es wird so lange gestreikt, bis „Stack Overflow, Inc. die Richtlinien in einem Maße zurücknimmt, das den Bedenken der Moderatoren Rechnung trägt und es ihnen ermöglicht, etablierte Richtlinien gegen KI-generierte Antworten wirksam durchzusetzen.“

Kürzlich kündigte Stack Overflow an, dass die Nutzung der Plattform bzw. der dort eingestellten Programmieranfragen und -antworten für das KI-Training gebührenpflichtig sein wird. ChatGPT, Microsofts Copilot und Googles Bard setzen alle solche Programmiergrundlagen voraus. Der CEO von Stack Overflow erklärte, dass das Training von Sprachmodellen mit den aktuellen Inhalten der Plattform gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Die Nutzungszahlen von Stack Overflow sollen nach der Veröffentlichung von ChatGPT zurückgegangen sein, da sich die Suchenden dafür entschieden haben, den Chatbot zu nutzen, anstatt Fragen auf der Website zu stellen.